Downloads Mitschriften

Hier finden Sie alle Mitschriften zu den angebotenen Vorlesungen.

Zum Öffnen der Mitschriften benötigen Sie ein Passwort, welches auf der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt wird.

NEWS VON HAUFE

RSS Haufe: Immobilien

  • Masterplan der Bundesregierung: Ladeinfrastruktur im Mehrparteienhaus: Die Förderung 20. November 2025
    Das Kabinett hat den "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" beschlossen. Vorgesehen sind auch die Förderung des Ausbaus von E-Mobilität in Mehrparteienhäusern ab 2026 – die Sache hat allerdings einen Haken.Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Elektromobilität'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...
  • Bundesregierung legt Eckpunkte vor: Gebäudetyp E: Weniger Baustandards und Haftungsrisiken 20. November 2025
    Mit dem Gebäudetyp E soll einfacher und schneller Wohnraum geschaffen werden. Bei teuren Baustandards werden Abstriche gemacht und zivilrechtrechtlich muss am Haftungsrisiko gearbeitet werden. Das sind die Eckpunkte der Bundesregierung.Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema 'Bauwirtschaft'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Wohnungspolitik'...Mehr zum Thema 'Bundesregierung'...
  • Digital Omnibus: EU plant Bürokratieabbau und Rechtsklarheit beim Datenschutz 20. November 2025
    Die Europäische Kommission hat Ent­wür­fe für Än­de­run­gen am Da­ten­schutz­recht vor­ge­legt. Die Immobilienwirtschaft sieht in den vorgeschlagenen Anpassungen Erleichterungen für Unternehmen im täglichen Umgang mit digitalen Regulierungen.Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...
  • DW WERKSTATT: Bewährtes Netzwerk für unsichere Zeiten 20. November 2025
    Die WERKSTATT feierte am 12.11. und 13.11.2025 ihr zehnjähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Aber sicher! Strategien für herausfordernde Zeiten" trafen im Grünen Bunker in Hamburg Entscheider der Wohnungswirtschaft auf Partner aus Industrie und Dienstleistung.Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...
  • Analyse der wichtigsten Mietmärkte: Strategien für Vermieter von Wohnungen 19. November 2025
    Experte im eigenen Mietmarkt zu sein, zahlt sich für Vermieter in der Regel langfristig aus, heißt es in einem neuen Report, der datenbasiert bei strategischen Entscheidungen unterstützen soll. Wo die größten Potenziale liegen.Mehr zum Thema 'Vermietung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...
  • BGH: Umbau kann trotz möglicher Zweckentfremdung zulässig sein 19. November 2025
    Wird einem Wohnungseigentümer eine bauliche Veränderung gestattet, die ermöglicht, Räume entgegen ihrer Zweckbestimmung zu nutzen, führt dies nicht zur Anfechtbarkeit des Gestattungsbeschlusses, wenn auch eine zulässige Nutzung weiterhin möglich ist.Mehr zum Thema 'WEG-Verwaltung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...
  • CDU will Votum kippen: Wird der Hamburger Klimaentscheid rückgängig gemacht? 19. November 2025
    Hamburg muss schon 2040 klimaneutral werden – fünf Jahre früher als vom Senat geplant. Dieses Ziel ist nach dem erfolgreichen Volksentscheid Gesetz. Die Wohnungswirtschaft begrüßt, dass die CDU das Votum kippen will.Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'Energieeffizienz'...
  • Verwaltungsvereinbarung 2026/2027: Bund stockt Mittel für Städtebauförderung kräftig auf 19. November 2025
    Ab 2026 stellt die Bundesregierung erstmals eine Milliarde Euro für die städtebauliche Entwicklung zur Verfügung – das sind 210 Millionen Euro mehr als 2025. Bis zum Ende der Legislaturperiode sollen die Mittel auf knapp 1,6 Milliarden Euro steigen.Mehr zum Thema 'Fördermittel'...Mehr zum Thema 'Wohnungsmarkt'...Mehr zum Thema 'Stadtentwicklung'...
  • Ersatzbaustoffe: "Sekundär ist nicht zweitklassig" 18. November 2025
    Die Ersatzbaustoffverordnung soll Kreislaufwirtschaft im Bau harmonisieren, doch Rechtsunsicherheit und Bürokratie bremsen. Wie kann der Durchbruch gelingen? Wir haben bei Dr. Simon Meyer von KPMG Law nachgefragt.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Kreislaufwirtschaft'...
  • Statistisches Bundesamt: Starkes Plus bei Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser 18. November 2025
    Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ist nach langer Zurückhaltung im September 2025 deutlich gestiegen – um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sind aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Baugenehmigung'...