Downloads Mitschriften

Hier finden Sie alle Mitschriften zu den angebotenen Vorlesungen.

Zum Öffnen der Mitschriften benötigen Sie ein Passwort, welches auf der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt wird.

NEWS VON HAUFE

RSS Haufe: Immobilien

  • Statistisches Bundesamt: Mehr Baugenehmigungen, aber im falschen Wohnsegment 18. September 2025
    Das Statistische Bundesamt meldet weiter steigende Zahlen bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Ministerin Verena Hubertz sieht das positiv. Unter dem Strich tragen zum Ergebnis aber überwiegend Einfamilienhäuser bei. Das entspannt den Markt nicht.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Baugenehmigung'...
  • Ruhestörung: Lärmbelästigung durch Nachbarn: Die wichtigsten Urteile 18. September 2025
    Mit dem Bobbycar übers Parkett, laute Fernseher, Handwerker oder gackernde Hühner – der Nachbar muss nicht jeden Lärm dulden. Was erlaubt ist und wo die Grenzen überschritten werden: Ein Überblick zu Gerichtsentscheidungen.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Lärmschutz'...Mehr zum Thema 'Nachbarrecht'...Mehr zum Thema 'Mietminderung'...
  • Branchentreffen: 33. Deutscher Verwaltertag in Berlin 18. September 2025
    Immobilienverwalter aus ganz Deutschland haben sich in Berlin zum 33. Deutschen Verwaltertag getroffen. VDIV-Präsidentin Pruß skizzierte bei der Eröffnung die zahlreichen Herausforderungen, vor denen die Verwalterbranche aktuell steht.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwaltung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...
  • Makler & Immobilienbewertung: Kreditvolumen für Wohneigentum auf Dreijahreshoch 17. September 2025
    Am Wohnimmobilienmarkt geht es wieder lebhaft zu. Daran haben maßgeblich Kredite für Privathaushalte ihren Anteil, wie eine Auswertung von ImmoScout24 und Sprengnetter zeigt: Das Baufinanzierungsvolumen erreicht den höchsten Stand seit 2022. Mehr zum Thema 'Kredit'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilienkreditrichtlinie'...
  • BGH: GdWE darf Anwalt ohne Vergleichsangebote beauftragen 17. September 2025
    Wohnungseigentümergemeinschaften müssen vor der Beauftragung eines Rechtsanwalts keine Alternativangebote einholen. Dasselbe gilt bei der Beauftragung von Gutachtern.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...
  • Statistisches Bundesamt : Die Zahl der Wohnungen steigt – der Platzbedarf auch 17. September 2025
    Auch wenn der Neubau in Deutschland noch schwächelt: Die Zahl der Wohnungen ist gestiegen, vor allem in Mehrfamilienhäusern, wie die Statistik zeigt. Und trotz aller Debatten um Wohnungsmangel leben die Menschen auf immer mehr Raum.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Wohnungsmarkt'...
  • Monitoringbericht zur Energiewende: Solaranlagen auf Hausdächern: Reiche-Pläne zur Förderung 17. September 2025
    Um die Energiewende zu beschleunigen, gibt es eine Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Anlagen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Förderung streichen. Was jetzt gilt und was kommt – ein Überblick. Mehr zum Thema 'Photovoltaik'...Mehr zum Thema 'Solarenergie'...Mehr zum Thema 'Erneuerbare Energien'...
  • Experten: Wirkung der EZB-Zinspause auf den Immobilienmarkt 16. September 2025
    Experten sich sich uneins, ob die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen in diesem Jahr noch weiter senken wird – aber eine neue Niedrigzinsphase ist eher unwahrscheinlich. Einschätzungen zu den Trends bei Immobilienkrediten und Finanzierungen.Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Zinssatz'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...
  • Wohnen im Alter als Lifestyle-Produkt: „Unser Konzept wächst mit den Bedarfen der Bewohner“ 16. September 2025
    Mit Anleihen aus der Hotelbranche versucht das Startup Lively, den deutschen Markt für Betreutes Wohnen aufzumischen. Gründerin Christina Kainz über das Konzept und was die Wohnungswirtschaft daraus lernen kann.Mehr zum Thema 'Demografischer Wandel'...
  • Bestandssanierung als Investment: Ressource trifft Rendite 15. September 2025
    Sanieren im Bestand statt abzureißen ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie für Investoren und Asset Manager – mit vielfältigen Ansätzen, wie nachhaltige Sanierung und Umnutzung ökologische Ziele mit attraktiven Renditen verbinden können.Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Gewerbeimmobilien'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'ESG (Environmental Social […]