Haufe: Immobilien
- Makler & Immobilienbewertung: Kreditvolumen für Wohneigentum auf Dreijahreshoch 17. September 2025Am Wohnimmobilienmarkt geht es wieder lebhaft zu. Daran haben maßgeblich Kredite für Privathaushalte ihren Anteil, wie eine Auswertung von ImmoScout24 und Sprengnetter zeigt: Das Baufinanzierungsvolumen erreicht den höchsten Stand seit 2022. Mehr zum Thema 'Kredit'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilienkreditrichtlinie'...
- BGH: GdWE darf Anwalt ohne Vergleichsangebote beauftragen 17. September 2025Wohnungseigentümergemeinschaften müssen vor der Beauftragung eines Rechtsanwalts keine Alternativangebote einholen. Dasselbe gilt bei der Beauftragung von Gutachtern.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...
- Statistisches Bundesamt : Die Zahl der Wohnungen steigt – der Platzbedarf auch 17. September 2025Auch wenn der Neubau in Deutschland noch schwächelt: Die Zahl der Wohnungen ist gestiegen, vor allem in Mehrfamilienhäusern, wie die Statistik zeigt. Und trotz aller Debatten um Wohnungsmangel leben die Menschen auf immer mehr Raum.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Wohnungsmarkt'...
- Monitoringbericht zur Energiewende: Solaranlagen auf Hausdächern: Reiche-Pläne zur Förderung 17. September 2025Um die Energiewende zu beschleunigen, gibt es eine Vergütung gibt es für die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Anlagen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Förderung streichen. Was jetzt gilt und was kommt – ein Überblick. Mehr zum Thema 'Photovoltaik'...Mehr zum Thema 'Solarenergie'...Mehr zum Thema 'Erneuerbare Energien'...
- Experten: Wirkung der EZB-Zinspause auf den Immobilienmarkt 16. September 2025Experten sich sich uneins, ob die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen in diesem Jahr noch weiter senken wird – aber eine neue Niedrigzinsphase ist eher unwahrscheinlich. Einschätzungen zu den Trends bei Immobilienkrediten und Finanzierungen.Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Zinssatz'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...
- Wohnen im Alter als Lifestyle-Produkt: „Unser Konzept wächst mit den Bedarfen der Bewohner“ 16. September 2025Mit Anleihen aus der Hotelbranche versucht das Startup Lively, den deutschen Markt für Betreutes Wohnen aufzumischen. Gründerin Christina Kainz über das Konzept und was die Wohnungswirtschaft daraus lernen kann.Mehr zum Thema 'Demografischer Wandel'...
- Bestandssanierung als Investment: Ressource trifft Rendite 15. September 2025Sanieren im Bestand statt abzureißen ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie für Investoren und Asset Manager – mit vielfältigen Ansätzen, wie nachhaltige Sanierung und Umnutzung ökologische Ziele mit attraktiven Renditen verbinden können.Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Gewerbeimmobilien'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'ESG (Environmental Social […]
- L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Frankfurt legt den Schalter um 15. September 2025Zeil und Bahnhofsviertel – da tut sich etwas. Die Stadt kann den Büromarkt nicht attraktiver machen, fördert aber Sozial-, Azubi- und Studentenwohnungen. Investoren freuen sich. Nur in punkto Selbstvermarktung muss es besser werden. Die große Frankfurter Unternehmerrunde im L'Immo-Podcast.Mehr zum Thema 'Immobilien-Podcast'...Mehr zum Thema 'Wohnungspolitik'...Mehr zum Thema 'Gewerbeimmobilien'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...
- Verkehrssicherungspflicht: Herbstlaub: Haftung und Schadensersatz bei Unfällen 15. September 2025Herbstlaub kann im Regen rutschig werden – Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dafür sorgen, dass Wege auf ihrem Grundstück gefahrlos genutzt werden können, sonst haften sie unter Umständen bei Unfällen. So haben die Gerichte entschieden.Mehr zum Thema 'WEG'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwaltung'...Mehr zum Thema 'Verkehrssicherungspflicht'...
- Serielles Sanieren – Turbo für den Gebäudestandard? 14. September 2025Die Energiewende im Gebäudesektor stockt. Das serielle Sanieren verspricht mit vorgefertigten Modulen eine Lösung, die Tempo, Qualität und Klimaschutz vereint. Projekte zeigen: Das Verfahren hat das Potenzial, Standards grundlegend zu verändern.Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Energieeffizienz'...